FAQ

Allgemeine FAQs (8)

Harte Rollen ermöglichen die optimale Lauffähigkeit auf Teppichböden, während weiche Rollen für Hartböden optimiert sind. Im Zweifelsfall bzw. Mischeinsatz empfehlen wir immer weiche Rollen, da diese universellere Eigenschaften haben und Schäden z.B. auf heiklen Parkettböden, verhindern.

Wir verstehen Garantie immer als “echte” Garantie ohne große Ausnahmen. Das bedeutet, innerhalb von 3 Jahren (bzw. 2 Jahren – modellabhängig) decken wir die komplette Arbeitszeit, Anfahrt wie auch Teilekosten ein. Natürlich wird ein bestimmungsgemäßer Einsatz der Stühle vorausgesetzt, mutwillige oder grob fahrlässig verursachte Schäden können nicht als Garantiefall akzeptiert werden. Schäden an Armlehnen bzw. deren PU-Auflagen, die eindeutig auf Anstoßen an z.B. Tischkanten zurückgeführt werden können, unterliegen nicht der Garantie. Garantieausnahmen wären zudem Schäden, die durch den Einsatz der Stühle unter extremen Bedingungen erfolgen, deren Umfang uns nicht vor dem Kauf bekannt gemacht wird (z.B. in Industriebetrieben mit aggressiven Chemikalien oder extremer Staubbelastung)

Die Synchron-Bewegungstechnik ermöglicht die aufeinander abgestimmte, synchrone Neigung von Sitzfläche und Rückenlehne in einem festgelegten Verhältnis, sodass der Stuhl allen Vor- und Zurück-Bewegungen des Benutzers automatisch und in anatomisch idealer Weise folgen kann. Zudem ist die Mechanik mehrstufig arretierbar oder dauerauslösend einstellbar, wobei die Federkraft mittels Handrad individuell einstellbar ist.

Die Synchronmechanik gilt heute als Standard für ergonomische Bürostühle, d.h. weniger als diese Ausstattung sollte es bei einem professionellen Bürostuhl nicht sein. Für ein Mehr an Ergonomie – insbesondere bei Rückenleiden – empfehlen wir jedoch Stühle mit Multifunktionsmechanik.

Bei der komfortablen kneetilt-Bewegungstechnik ist der Drehpunkt der Wippneigung eines Drehstuhles weit vorgelagert (nahe dem Bereich der Kniekehle). Da sich der Stuhl beim Zurücklehnen an der im Kniebereich gelegenen Achse neigt, bleiben die Beine doch stets fest am Boden. Zudem ist die Mechanik stufenlos arretierbar oder dauerauslösend einstellbar, wobei die Federkraft mittels Handrad individuell einstellbar ist.

Modelle mit kneetilt-Mechanik bieten immer maximalen Komfort und bewegungsaktives Sitzen mit hervorragenden Einstellmöglichkeiten.

Wir sagen immer: ein guter Bürostuhl ist nicht komplett ohne gute Armstützen! Jedoch müssen diese dem Benutzer auch passen, bzw. mit seinem Arbeitsplatz kompatibel sein. Die einfachsten Armlehnen sind nur höhenverstellbar. Noch besser ist es, wenn sie höhen- und tiefenverstellbar sind, um sie am Arbeitstisch optimal einstellen zu können. Im Idealfall ist der Bürodrehstuhl mit 3D-Armlehnen ausgestattet, d.h. sie sind höhen-, tiefen- und sogar breitenverstellbar, womit sie auf jeden Benutzer und auf jeden Arbeitsplatz perfekt eingestellt werden können.

Durch die Sitzneigeverstellung wird, ähnlich einem Keilkissen, die Sitzfläche hinten leicht erhöht und es entsteht eine abfallende Sitzfläche. Das Becken wird dadurch nach vorne gekippt und die natürliche S-Form der Wirbelsäule wird unterstützt.

Die Sitzfläche ist mittels eines Hebels in der Tiefe einstellbar. Damit wird die optimale Anpassung der Sitzlänge an die individuellen Oberschenkel-Längen ermöglicht

Langes, zurückgeneigtes Arbeiten belastet die Halswirbelsäule massiv. Eine perfekt d.h. höhen- und tiefenverstellbare Kopfstütze schafft hier Abhilfe und sorgt für entspannten Sitzkomfort.

24-Stunden-Stühle FAQs (15)

In der Regel halten gute, normale Bürostühle im 24-Stunden-Einsatz nicht länger als 1 – 2 Jahre. Ein 24-Stunden-Stuhl übersteht jedoch in der Regel bei hartem Einsatz (Industrie) mind. 5 Jahre, meistens erheblich länger. Wir haben große Stückzahlen an 8 – 10 Jahre alten 24-Stunden-Stühlen bei unseren Kunden im Einsatz. Man sollte sich vor Augen führen, dass 5 Jahre im 24-Stunden-Einsatz bereits dem Äquivalent von mehr als 20 Jahren im normalen Büroeinsatz entsprechen – und wer wundert sich, wenn ein Bürostuhl nach sovielen Jahren ausgetauscht wird.

Prinzipiell gibt es dazu keinerlei Verpflichtung, ist die BS 5459 doch auch eine Britische Norm ohne jede Verbindlichkeit in Österreich. Jedoch ist es die gängigste Prüfung für Stühle im Intensiveinsatz und somit hat man die Sicherheit, dass der Stuhl weitaus härteren Belastungen als üblich standhält. Viele der stückzahlenstarken Anwender von 24-Stunden-Stühlen setzen deshalb aus Prinzip auf BS 5459 geprüfte Stühle.

Ja, ein Stuhl ohne BS 5459 Prüfung (die ja auch kostspielig ist) kann durchaus sehr gut für 24-Stunden-Einsätze geeignet sein. BS 5459 stellt allerdings eine gewisse Absicherung dar. In unserem Programm finden sich auch mehrere Modelle ohne dieser Zertifizierung, die dennoch überaus robust gebaut und in der Regel problemlos sind. Dennoch empfehlen wir für besonders harte Anwendungen und bei sehr schweren Benutzern immer die Wahl eines BS 5459 geprüften Stuhles.

Die Beanspruchungen in Fahrzeugen durch Dauergebrauch, Hitze, Kälte und Vibrationen sind erheblich größer als bei Bürostühlen. Autositze werden deshalb extrem robust gebaut und verfügen über massive Stahlrahmenkonstruktionen, denn schließlich darf so ein Sitz ja niemals während der Fahrt brechen! Diese in Sachen Dauerhaftigkeit jedem Bürostuhl überlegenen Fahrzeugsitz-Oberteile mit hochwertigsten Stahlmechaniken und Aludruckguß-Fußkreuzen zu kombinieren war somit eine mehr als logische Entwicklung.

Bei Bürostühlen gibt es heute sehr genaue Normen und Vorstellungen von Ergonomen und Arbeitsmedizinern zum Thema Einstellfunktionen. Moderne Bürostühle der Spitzenklasse sind auf diese Forderungen hin optimiert und bieten die optimale Ergonomie. Funktionen wie Sitztiefenverstellung, Rückenlehnen-Höhenverstellung oder aber höhen-, tiefen- und breitenverstellbare Armlehnen sowie die Unterstützung auch vorderer Sitzhaltungen sind im Bürostuhl-basierten 24-Stunden-Stuhl optimal gelöst, wogegen sie bei 24-Stunden-Stühlen, die auf Fahrzeugsitzen basieren, meist nicht oder nicht vollständig vorhanden sind. An Arbeitsplätzen, wo Ergonomie besonders zählt, empfehlen wir daher unser Stühle 24/7 Ergo. Hierbei handelt es sich um Modelle, die zwar auf Bürostühlen basieren, jedoch so stabil aufgebaut sind, dass sie die BS 5459 (also die härteste Prüfung für 24-Stunden-Stühle) zertifiziert haben. Dort wo vielfältige Verstellfunktionen weniger wichtig sind (bzw. die Annahme besteht, dass diese Funktionen nicht ausreichend genützt werden), jedoch höchster Sitzkomfort und maximale Haltbarkeit wichtig sind, sind Sie bei unseren 24/7 Comfort Modellen richtig, die auf Fahrzeugsitzen basieren.

Wir sind der Meinung, dass jeder Benutzer das Recht auf einen für ihn ideal passenden Stuhl haben sollte. Dies ist nur möglich, wenn der Stuhl über alle wichtigen und aktuellen Einstellungen verfügt. Das Argument, dass dafür keine Zeit sei, hören wir zwar manchmal, finden aber dennoch, dass die wenigen Sekunden, die ein in die Funktionen eingewiesener Benutzer für die Einstellung des Stuhles benötigt, kein Problem darstellen können, zumindest, wenn es sich um längere Schichtzeiten handelt. Für diejenigen Nutzer mit jeweils sehr kurzen Einsatzzeiten (und somit sehr häufig wechselnden Einstellungen) empfehlen wir unser Modelle, die eine sehr einfache und schnelle Einstellung durch in die Armlehnen integrierte Drucktasten ermöglicht.

Vorwärtsneigungen sind oftmals umstritten. Rein ergonomisch gesehen, ist eine dynamische Vorwärtsneigung (also eine, die den Nutzer nicht ständig in vorgeneigte Haltungen zwingt) eine sehr sinnvolle Sache, insbesondere wenn tief angebrachte Bildschirme zu überblicken sind. Durch die dynamische Vorneigung wird der Körper näher zum Bildschirm gebracht, der Rücken bleibt aufrecht. Nur wenige 24-Stunden-Stühle bieten diese Möglichkeit. Manche unserer Modelle bieten diese Technik, wobei sie bei den beiden letztgenannten auch per Hebel vom jeweiligen Benutzer deaktivierbar ist.

Wir verstehen Garantie immer als “echte” Garantie ohne große Ausnahmen. Das bedeutet, innerhalb von 3 Jahren (bzw. 2 Jahren – modellabhängig) decken wir die komplette Arbeitszeit, Anfahrt wie auch Teilekosten ein. Natürlich wird ein bestimmungsgemäßer Einsatz der Stühle vorausgesetzt, mutwillige oder grob fahrlässig verursachte Schäden können nicht als Garantiefall akzeptiert werden. Schäden an Armlehnen bzw. deren PU-Auflagen, die eindeutig auf Anstoßen an z.B. Tischkanten zurückgeführt werden können, unterliegen nicht der Garantie. Garantieausnahmen wären zudem Schäden, die durch den Einsatz der Stühle unter extremen Bedingungen erfolgen, deren Umfang uns nicht vor dem Kauf bekannt gemacht wird (z.B. in Industriebetrieben mit aggressiven Chemikalien oder extremer Staubbelastung)

Prinzipiell ist kein Service erforderlich. Jedoch empfehlen wir auf jeden Fall die regelmäßige Reinigung der Bezugsstoffe. Unter besonders staubigen Bedingungen empfiehlt es sich, Gasfedern manchmal zu reinigen und neu zu fetten, wodurch die Höhenverstellung leichtgängiger und rascher funktioniert. Diese Arbeiten können von uns (kostenpflichtig) angeboten werden, sind aber auch leicht durch die Anwender durchführbar, wir zeigen unseren Kunden gerne, worauf es ankommt.

Abgesehen von den reinen Meßwerten (500.000 Scheuertouren bei 24/7 gegenüber 50.000 – 100.000 bei sehr guten Bürostuhlstoffen) zeigt unsere Erfahrung, dass dieser Bezugsstoff bei manchen unserer Kunden schon gute 10 Jahre im Einsatz ist. Es ist tatsächlich so, dass der 24/7 Bezugsstoff durchaus den Rest des Stuhles überleben kann!

Leder ist ein äußerst haltbares Bezugsmaterial im Mehrschichteinsatz, sofern es sich um ein Leder von bester Qualität und hoher Materialstärke handelt. Leder hat aber auch Nachteile, man rutscht leichter, die Atmungsaktivität ist deutlich geringer und bei unzureichender Pflege wird es brüchig. Zudem ist ein guter Lederbezug erheblich teurer als 24/7 Stoffe. Bezüglich der Scheuerfestigkeit ist der Vergleich schwierig, da Leder als Naturprodukt nicht immer ident sein kann und üblicherweise deshalb auch keine Scheuerprüfungen stattfinden. Von uns eingesetzte Leder haben sehr hohe Robustheit und sind ohne Bedenken geeignet für den Schichtbetrieb.

Prinzipiell ist Kunstleder kein optimal geeignetes Material für den 24-Stunden-Dienst, da es nicht atmungsaktiv ist und meistens auch erheblich schlechtere Haltbarkeit aufweist als 24/7 Stoff und Leder. Jedoch gibt es Anwendungen, wo Kunstleder aus hygienischen Gründen benötigt wird und unumgänglich ist (z.B. Spitäler). Für diese Zwecke bieten wir für einzelne Modelle ein spezielles Kunstleder an, das über die enorm hohe Scheuerfestigkeit von 300.000 Martindale verfügt. Dieses Kunstleder ist daher für die harten Bedingungen von 24-Stunden-Diensten hervorragend geeignet. Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass Kunstleder in Bezug auf mechanische Beschädigungen durch heftiges Anstoßen an harte Gegenstände stets heikler ist als unser 24/7-Bezugsstoff und derartige Schäden nicht der Garantie unterliegen.

Staub ist der Hauptfeind jedes Bezuges, denn er wirkt wie ein Schleifmittel. Entfernen Sie regelmäßig Staub auf Stoffen durch Absaugen, auf Leder durch Abwischen mit einem nebelfeuchten Tuch. Kunstleder reinigen Sie bitte mithilfe der jeweils für dieses Material geprüften Reinigungsmittel, nähere Infos können Sie bei Bedarf bei uns anfordern. Stärkere Verschmutzungen sollten durch eine fachgerechte Polstermöbelreinigung beseitigt werden. Regelmäßig gereinigte Bezugsmaterialien leben erheblich länger!

Ja, das läßt sich nicht abstreiten und ist leider eines der Hauptprobleme im 24-Stunden-Sitzen. Grundsätzlich empfehlen wir deshalb, den Bezug von Kopfstützen in Kunstleder zu machen, oder aber leicht auswechselbare Kopfstützen-Überzüge, denn die Kopfstützen sind definitiv die Stelle des Stuhles, die am raschesten schmutzig und unhygienisch wird. Bei Sitzfläche und Rückenlehne ist es ein wenig schwieriger, will man nicht den ganzen Stuhl in Kunstleder beziehen (was wir – siehe oben – auch nicht empfehlen).

Verständlicherweise ist es nicht ganz unproblematisch, wenn ein Stuhl rund um die Uhr verwendet wird und nie “ausdampfen” kann. Wir bieten Ihnen auch hierfür spezielle Lösungen! Manche unserer Modelle sind standardmäßig mit wechselbarem Sitzpolster ausgestattet, hierzu muss man nur zusätzliche Wechselkissen bestellen, das Abnehmen und Wechseln ist sehr einfach und schnell. Ebenso sind Modelle auf Wunsch (längere Lieferzeit) mit der speziellen Outlast-Thermokaschierung lieferbar, wodurch das Klima beim Sitzen erheblich verbessert wird.

Load More